Aktuelles
Aktuelles aus den Landeskirchen >>>
Aktuelles aus den Gemeinden >>>
Kolumne >>>
Buchtipps >>>
from... - die reformierte App
Newsletter
Wir auf Facebook
Versöhnung und Gerechtigkeit
Neubesinnung nach dem Ersten Weltkrieg
Das Erschrecken über den Ersten Weltkrieg stellt den Nationalismus infrage. Zwei Wochen nach Ende des Ersten Weltkriegs hört Albert Schweitzer in einer Predigt den Appell, die Unterschiede zwischen Rasse und Nation aufzuheben. Bezeichnend ist, dass er dazu auf die Opfer rekurriert. Um den Opfern einen Sinn zu geben, müsse man umlernen.
„Daß ihr Tod nicht nutzlos gewesen [ist]. Sie haben sich dahingegeben in allen Ländern, um jeder sein Volk vor den Greueln des Krieges zu bewahren und ihm die Freiheit zu erhalten. […] Aber das ist nicht das letzte an der Bedeutung ihres Todes. Jetzt [ ... ] stehen die, die geopfert wurden, als eine Schar, in der es keine Unterschiede von Rasse und Nation mehr gibt, als Menschen, die in Leid und Schmerz geeint sind, vor uns und fordern etwas von uns.“1
Noch hundert Jahre später versucht der französische Staatspräsident Emmanuel Macron in einer Rede im Deutschen Bundestag zum Volkstrauertag den Kriegstoten von damals einen Sinn abzugewinnen: „Und damit auch unsere Augen sich an Welt und Sonne satt und glühend trinken können, haben unsere Vorfahren ihr Leben geopfert.“ 2
Die Neubesinnung nach dem Ersten Weltkrieg bezieht sich vor allem auf eine Infragestellung des Nationalismus. Die Kategorien von Schuld, Vergebung und Versöhnung werden erst nach dem Zweiten Weltkrieg relevant. Die Dankesrede Gustav Stresemanns für die Verleihung des Friedensnobelpreises 1926 ist deutlich vom Bemühen gekennzeichnet, Verständnis für die deutsche Seelenlage zu wecken. Die Friedensbemühungen werden hier noch nicht durch die Anerkennung von Schuld und dem Wunsch nach Versöhnung, sondern durch das Bedürfnis nach Gerechtigkeit flankiert.3
Impulsfragen:
- Wie hängen Schuldbekenntnis und Versöhnung zusammen?
- Wie kann Schuldbekenntnis aufrichtig gelingen?
--------
Jürgen Kaiser
„Versöhnung“ und „Verständigung“ wurden zu zentralen Begriffen des Freundschaftsvertrags.
In Jesus Christus hat Gott die Welt mit sich versöhnt und uns die Versöhnung untereinander als Aufgabe angetragen. Unfriede, Hass, Drohung leugnen die Wirklichkeit der Versöhnung. Wer unversöhnt bleibt, verweigert die Annahme der von Gott gewirkten Versöhnung.
Die deutsch-französische Aussöhnung kam erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Gang. Sie wurde durch einen kirchlichen „Besinnungsprozess“ vorbereitet
In Jesus Christus realisierte Gott die Versöhnung mit der Welt. Karl Barth schreibt, warum sie ein undurchbrechbarer Friedensbund ist.
Der Reformierte Bund hat 2017 einen Zwischenruf zur Friedensverantwortung der Kirche veröffentlicht. Hier finden Sie Leitsatz III zusammen mit weiterführende Materialien und Impulsen.